In dieser Schulung erfahren Sie, wie Sie die Prozessanalyse auch im Sinne des prozessorientierten Qualitätsmanagements, z.B. nach ISO 9001 oder IATF 16949 gezielt durchführen sowie neue Prozesse für Ihre neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln können. Zudem lernen Sie, was Sie bei der Entwicklung beachten müssen, damit die Prozesse von Anfang an reibungslos funktionieren und sich gegenseitig nicht behindern. In dieser Schulung Prozessmanagement werden Sie anhand einer Fallstudie praxisorientiert lernen, wie Sie Prozesse für die Produktion eines neuen Produktes entwickeln können.
Diese Prozessmanagement Schulung – Prozessanalyse ist der abschließende Teil der Ausbildung zum Prozessmanager. Wobei die beiden Vorstufen dieser modularen Ausbildung zum Prozessmanager nicht zwangsläufig absolviert werden müssen, wenn Sie entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet haben.

Hier geht’s direkt zu Terminen und Veranstaltungsorten des Seminars Prozessmanagement – Prozessanalyse
Was sind die Inhalte dieser Prozessanalyse Schulung?
Nachfolgen haben wir Ihnen die Inhalte dieser Prozessanalyse Schulung dargestellt. Sie finden darüber hinaus, zu welchen Teilen Praxisübungen durchgeführt werden. Dadurch wissen Sie genau, was und wie Sie lernen!
Prozessmanagement – die Grundlagen der Prozessanalyse
Zunächst steigen Sie in dieser Schulung in die Grundlagen des Prozessmanagements ein. Hierbei behandeln Sie die Prozessentwicklung, Prozessanalyse sowie die Prozessoptimierung.
- Prozessmanagement im Überblick
- Verstehen der Ziel – Ergebnis – Prozessmethode als roter Faden für ein Prozessteam
- Erfolgsfaktoren
Das Prozessteam erfolgreich moderieren
Als Prozessmanager koordinieren Sie nicht nur Aufgaben sowie Aktivitäten auf allen Prozessebenen, sondern leiten auch das Prozessteam. Dieses beinhaltet Personen, die mit dem Prozessmanagement vertraut sind. Daher lernen Sie in diesem Teil Ihrer Schulung, wie Sie dieses erfolgreich moderieren.
- Moderation eines Prozessteams – Grundlagen
- Verstehen sowie das Beherrschen von aufkommender Gruppendynamik
- Change Management für Prozessoptimierer – Grundlagen
- Erfolgsfaktoren für ihr Prozessteam
- inkl. Praxisübung
Wie können Sie Prozessergebnisse planen und organisieren?
Des Weiteren bekommen Sie in dieser Prozessanalyse Schulung Methoden und Werkezuge an die Hand, mit deren Hilfe Sie Prozessergebnisse erfolgreich planen und organisieren können.
- Prozessdarstellung mittels SIPOC Top-Level für das Management und Prozessteam (SIPOC = Supplier, Input, Process, Output, Customer)
- Praxisübung – Erstellung SIPOC
- Die Stimme des Kunden – systematische Ermittlung von VOC (Voice of Customer)
- Das Kano-Modell
- Praxisübung – Erarbeitung der Modelle VOC und Kano
- Von der Kundenanforderung zur internen Prozessspezifikation (CTQ-Tree, LSL / USL)
- Praxisübung – Darstellung des CTQ Tree
- Design neuer Prozesse – Vorgehen, Methoden sowie Werkzeuge
- Methoden zur Prozessanalyse & -optimierung (Flussdiagramm, SOP u.a.)
- Messen in Prozessen und Key Performance Indicators entwickeln (KPI)
- Implementierung von Messkonzepten, Sicherstellen der Messsystemfähigkeit
- Praxisübung – Erhebung von Prozessanalyse-Daten
So können Sie die Prozesse im Unternehmen optimieren
Wie Sie in Ihrem Prozessmanagement die Effizienz sowie die Effektivität bestehender Prozesse kontinuierlich verbessern, lernen Sie in diesem Teil Ihrer Schulung.
- Aufgaben Komponenten, Informationsversorgung, Steuerung im Prozesscontrolling
- Prozesslage, Prozessvariation sowie die Prozessfähigkeit bestimmen
- Nicht-fähige Prozesse – Lösungsstrategien
- Praxisübung – Zielvorgaben des Prozesscontrolling
- Problemlösungskreis – PLK
- Techniken zur Problemlösung
- Schnelle Prozessoptimierung – LEAN Grundlagen
Prozesse im Prozessmanagement standartisieren
Durch die Standardisierung von Prozessen erreichen Sie nicht nur eine Minimierung des Koordinationsaufwands sondern auch eine bessere Überwachung und Messbarkeit. Daher beschäftigen Sie sich in diesem Teil Ihrer Schulung, wie Sie dies in Ihrem Unternehmen umsetzen.
- Dokumentation des Fähigen Prozess als neuen Sollprozess
- Entscheidung, welche KPI unbedingt notwendig sind
- Verantwortung festlegen
- Steuerung & KVP
Risiken im Prozessmanagement erkennen und vermeiden
Schließlich geht es im letzten Teil Ihrer Schulung um Risiken und wie Sie diese frühzeitig erkennen, bewerten und vermeiden. Dabei lernen Sie die FMEA Grundlagen sowie wichtige Instrumente aus dem Risikomanagement kennen.
- Grundlagen sowie Instrumente des Risikomanagement
- Risikomanagement bei Prozessen – FMEA Grundlagen
Was ist das Ziel und die Zielgruppe für diese Schulung?
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Prozessanalyse Schulung sind Sie in der Lage, die gelernten Methoden selbst anzuwenden. Sie kennen sich gut mit dem grundlegenden Handwerkszeug zur Entwicklung neuer sowie der Verbesserung bestehender Prozesse aus. Außerdem legen Sie die Basis für eine erfolgreiche Zukunft im Bereich Prozessmanagement mit einem am Markt anerkannten Zertifikat eines Seminaranbieters mit akkreditierter Personalzertifizierungsstelle! Daher richtet sich diese Schulung an Führungs- sowie Fachkräfte aus allen Unternehmensbereichen, die mit dem Thema Entwicklung, Analyse und Optimierung von Prozessen vertraut sind.
Um an dieser Prozessanalyse Schulung teilzunehmen sollten Sie über Kenntnisse im Prozessmanagement verfügen. Diese können Sie in die VOREST Schulungen „Basiswissen Prozessmanagement“ sowie „Prozesse führen“ erlangen. Einen Nachweis müssen Sie hierfür jedoch nicht erbringen.
Qualifikation und Zertifikat für diese Prozessanalyse Schulung
Im Anschluss an diese Prozessanalyse Schulung erhalten Sie Ihre Qualifikationsbescheinigung in deutscher sowie englischer Ausführung. Zudem erhalten Sie im Anschluss an die drei Schulungen aus dem Bereich Prozessmanagement „Basiswissen Prozessmanagement„, „Prozesse führen“ und „Prozessanalyse“ das VOREST Zertifikat „Prozessmanager“ auf Deutsch sowie Englisch.
Alle Informationen zu diesem Seminar Prozessanalyse
Weitere Infos, Termine & Anmeldung
Hier erhalten Sie Infos zu den Preisen, den nächsten Terminen und den Veranstaltungsorten in Ihrer Nähe! Sie möchten diese Schulung besuchen? Dann melden Sie sich gleich zu Ihrem Wunschtermin an!
Welches weitere Seminar Angebot gibt es für Ihre Qualifizierung?
In unserer Ausbildungsgrafik finden Sie alle möglichen Schritte vom Einstieg ins Prozessmanagement bis zum SIX SIGMA Yellow Belt dargestellt. Sie können zu jedem Qualifizierungsprodukt direkt einsteigen, wenn Sie bereits über die entsprechend Qualifizierung oder Erfahrung durch praktische Umsetzung in Ihrem Betrieb verfügen.
DOWNLOAD Ausbildungsprogramm: Per Klick auf den Link können Sie sich direkt die ausführliche PDF Übersicht herunter laden.
Zudem sehen Sie auf einen Blick, welche Möglichkeiten Sie bezüglich der Schulungsform haben. Unsere Fortbildungen können alle als Präsenzschulungen oder Live-Virtual-Classroom-Training gebucht werden, mitunter aber auch als Blended Learning und E-Learning Kurs.
Mit einem Klick auf die Schulungsübersicht können Sie diese vergrößern.
