Um die Prozesse in Ihrem Unternehmen aufrecht zu erhalten und kontinuierlich zu verbessern sollten Sie die KVP Methoden & Grundlagen kennen und sicher beherrschen. Diese lernen Sie in diesem KVP Seminar kennen, um Ihre geplanten Verbesserungsprojekte im Unternehmen erfolgreich umsetzen zu können. Anschließend können Sie eine stetige Verbesserung Ihrer Prozesse umsetzen und wissen außerdem, welche KVP Methoden sich in der praktischen Anwendung bewährt haben. Zudem ist dieses Seminar der letzte Schritt auf Ihrem Weg zum Prozessexperten.
In dieser KVP Schulung werden Ihnen auf Basis des SIX SIGMA DMAIC Zyklus alle wichtigen Instrumente zur Problemlösung und Prozessoptimierung vermittelt, so dass Sie lernen nach dem Gedanken des KVP Prozesses zu handeln. Die logischen Zusammenhänge von 6 SIGMA und KVP bei der Optimierung der Unternehmensproesse werden hierdurch nochmal deutlich gemacht und es erfolgt eine Vermittlung von Wissen beider Konzepte. Durch vielzählige Praxistipps sowie anwendungsorientierte Übungen wird darüber hinaus ein maximaler Transfer der Theorie in die Praxis gewährleistet.

Was sind die Inhalte dieser KVP Methoden Schulung?
Nachfolgend erhalten Sie eine detaillierte Inhaltsübersicht dieser KVP Grundlagen & Methodenschulung. Dabei zeichnet sich der Kurs durch einen ausgewogenen Mix aus Theorie- und Übungseinheiten aus, sodass Sie vom maximalen Praxistransfer profitieren.
Einführung in die Grundlagen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
Zu Beginn führt Ihr Trainer im Seminar in die Grundlagen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses im Unternehmen ein.
- KVP Umsetzungs-Leitfaden sowie KVP Methodik
- KVP Methoden hinsichtlich des PDCA Zyklus
- Die 7 Qualitätswerkzeuge (Q7)
Welche KVP Methoden werden im Rahmen der Kundenorientierung genutzt?
Im Seminar KVP Grundlagen & KVP Methoden erhalten Sie nun einen Einblick in die Werkzeuge zur Identifikation Ihrer Kunden und deren Anforderungen. Denn Ihre Kunden mit ihren Anforderungen bilden die Basis Ihrer KVP-Maßnahmen im Unternehmen.
- Soft-Tool Umsetzungsleitfaden
- Basiswissen zur Kundenorientierung
- KVP Projekt Auftraggeber
- Das SIPOC-Diagramm (Supplier, Inputs, Process, Outputs, Customer)
- Ablauf und Meilensteine Verbesserungsprojekt
- Kundenzufriedenheit steigern: Kano-Modell
- VOC-Analyse (Voice Of Customer)
- Kundenanforderungen messen (Outputmessgrößenmatrix, CTQ/Y-Analyse)
Durch welche KVP Instrumente können Sie Ihre Prozesse visualisieren?
Der Trainer im Kurs KVP Grundlagen & Methoden erläutert Ihnen des Weiteren Instrumente bzw. KVP Methoden der Prozessvisualisierung. Dabei wird Ihnen die Methodik des „Process Mapping“ ausführlich vorgestellt.
- Process Mapping Basiskenntnisse
- Ziele, Struktur, methodische Hinweise
- Unterschiedliche Visualisierungsformen
- Praktische Übung: Process Mapping erarbeiten, vorstellen
- Erfahrungsaustausch nach der Übung
Wie gehen Sie bei der Prozessanalyse vor?
Um die Prozesse im Betrieb optimieren zu können, müssen Sie diese nicht nur visualisieren, sondern ebenfalls analysieren, damit Sie erkennen, wo es Verbesserungspotenziale innerhalb der einzelnen Prozesse gibt.
- Priorisierung von gegebenen Daten mittels Ursache-Wirkungsmatrix
- Ishikawa-Diagramm zur Analyse von Fehlerursachen
- FMEA Methode anwenden (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse) sowie Maßnahmen ableiten
- QFD – Quality Function Deployment zur Sicherung der Prozessqualität
- Praktische Übung: Prozessanalyse durch zuvor genannten Methoden
Wie gehen Sie bei der Datenvisualisierung und -analyse vor?
An dieser Stelle lernen Sie Werkzeuge kennen, die Sie zur Darstellung sowie Analyse Ihrer Daten anwenden können.
- Daten grafisch darstellen
- Vorteile, Arten sowie Zielsetzungen der Datenvisualisierung
- Einführung & Überblick zu statistischen Methoden
- Daten sammeln, erfassen sowie klassifizieren
- Datenherkunft
- Praktische Übung: Datensammelplan sowie Datenerfassungsformular
So gehen Sie zur Umsetzung Ihres Verbesserungsprojektes vor
Abschließend zeigt der Trainer Ihnen, wie Sie Ihr Verbesserungsprojekt praktisch, unter Verwendung von Kreativitätstechniken zur Entscheidungsfindung, umsetzen können.
- Dreigliedrige Vorgehensweise bei Verbesserungsprojekten
- Ideenentwicklung: Metaplantechnik, Brainstorming, Mind Mapping sowie Morphologischer Kasten
- Entscheidungsanalyse durch paarweisen Vergleich
- Praktische Übung: Kreativitätstechniken für diverse Fragestellungen anwenden und Lösungen auswählen
- Change Management
- Überprüfung sowie Dokumentation
Welches Ziel hat diese KVP Methoden & KVP Grundlagen Schulung?
Sie lernen in dieser Schulung die Grundlagen sowie Methoden der kontinuierlichen Verbesserung kennen und wie Sie diese Methoden für Verbesserungsprojekte in Ihrem Betrieb einsetzen können. Bewährte KVP Methoden und Werkzeuge werden anhand von Praxis-Beispielen geübt. Zudem kennen Sie nach der Schulung den Ablauf eines Verbesserungsprojektes und können ein solches Projekt sicher umsetzen. Diese KVP Management Schulung richtet sich daher an (zukünftige) KVP Projektleiter und Prozessexperten, Fach- und Führungskräfte, Qualitätsmanagementbeauftragte, Qualitätsmanager sowie Auditoren, die für einen KVP Prozess verantwortlich sind sowie an alle, die betriebliche Prozesse mittels KVP optimieren möchten.
Es gibt keine speziellen Voraussetzungen, die Sie für Ihre Seminarteilnahme erfüllen müssen. Sie können direkt in diese Weiterbildung einsteigen.
Qualifikation und Zertifikat für diese KVP Methoden Schulung
Nach Ihrem Seminar KVP Methoden und GKVP Grundlagen erhalten Sie Ihre personalisierte Qualifikationsbescheinigung in deutscher sowie in englischer Ausführung. Zusätzlich erhalten Sie nach Abschluss der Schulung das Kompetenzzertifikat „SIX SIGMA Yellow Belt“ kostenfrei dazu! Diese werden von der akkreditierten Personalzertifizierungsstelle der VOREST AG erstellt.
Alle Informationen zu diesem Seminar KVP Methoden & Grundlagen
Weitere Infos, Termine & Anmeldung
Hier erhalten Sie Infos zu den Preisen, den nächsten Terminen und den Veranstaltungsorten in Ihrer Nähe! Sie möchten diese Schulung besuchen? Dann melden Sie sich gleich zu Ihrem Wunschtermin an!
Welches Seminar Angebot gibt es für Ihre Prozessmanagement Weiterbildung?
In unserer Ausbildungsgrafik finden Sie alle möglichen Schritte vom Einstieg ins Prozessmanagement bis zum SIX SIGMA Yellow Belt dargestellt. Sie können zu jedem Qualifizierungsprodukt direkt einsteigen, wenn Sie bereits über die entsprechend Qualifizierung oder Erfahrung durch praktische Umsetzung in Ihrem Betrieb verfügen.
DOWNLOAD Ausbildungsprogramm: Per Klick auf den Link können Sie sich direkt die ausführliche PDF Übersicht herunter laden.
Zudem sehen Sie auf einen Blick, welche Möglichkeiten Sie bezüglich der Schulungsform haben. Unsere Fortbildungen können alle als Präsenzschulungen oder Live-Virtual-Classroom-Training gebucht werden, mitunter aber auch als Blended Learning und E-Learning Kurs.
Mit einem Klick auf die Schulungsübersicht können Sie diese vergrößern.
